top of page

Wenn das Leben wankt: Wie du aus deiner Krise neuen Mut schöpfen kannst

Du bist nicht alleine in deiner Krise

Jeden Tag haben Menschen Krisen, es gibt jedoch Menschen, die aus einer Krise gestärkt heraus gehen und Menschen, die es nicht schaffen aus der Krise zu finden. Woran liegt das? Wieso gibt es Menschen, die Krisen als positive Herausforderungen ansehen und andere wiederum völlig aus der Bahn geworfen werden? Eine Krise kommt oft plötzlich, man hat das Gefühl, dass alles was man sich erarbeitet hat plötzlich ins Wanken kommt. Beruflich fühlt man sich in einer Sackgasse, die Beziehung kriselt ebenfalls und sich selber kann man auch nicht richtig leiden. Eine Krise kann viele Gesichter haben und sie zeigt sich selten sanft und schön, jedoch bist du damit nicht allein.

Krisen sind Teil des Lebens. Sie zeigen uns, dass etwas nicht mehr für uns passt und das wir diese Sache oder diese Angewohnheit oder die Denkungsweise oder diesen Menschen loslassen dürfen. Krisen fordern uns auf genauer hinzusehen und uns neu auszurichten. Auch wenn es sich oft überwältigend und beängstigend anfühlt: In einer Krise steckt die Chance auf Wachstum und Veränderung


Warum geraten wir überhaupt in Krisen?


Wenn unser gesamtes Leben gefühlt aus den Fugen gerät, dann haben wir oft das Gefühl, dass es plötzlich passiert. Von jetzt auf Gleich kündigt uns der Arbeitgeber, verlässt uns der Partner, sind wir finanziell ruiniert. Schaut man genauer hin, dann erkennt man oft, dass es "Anzeichen" gegeben hat, die nicht so einschneiden waren, wie die jetztige Krise. Vielleicht hat der Chef öfter von Kündigung gesprochen, nur hat dich nicht direkt angesprochen? Vielleicht kriselt es in deiner Beziehung schon länger und dein Partner hat immer wieder über Trennung gesprochen? Vielleicht zeigt dir dein Bankkonto rote Zahlen an, die du aber immer wieder irgendwie ausgleichen konntest? Häufig ignorieren wir die kleinen Anzeichen und werden es dann wach wenn es drastisches passiert. Das ist menschlich und erstmal nicht schlimm, denn stell dir vor du würdest in jede Aussage und jeden Umstand etwas negatives interpretieren.


Die ersten Schritte aus der Krise


Im ersten Moment ist es völlig in Ordnung wie gelähmt vor den "Trümmern" zu stehen und nicht zu wissen was zu tun ist. Krisen können tatsächlich kleine Traumatisierungen sein, die uns erstmal lähmen und emotionale überrollen. Daher ist der erste Schritt:


Akzeptiere deine Gefühle

Es ist okay wenn du traurig, wütend, verzweifelt oder enttäuscht bist. Je offener du mit deinen Gefühlen umgehst, desto besser kannst du die Krise emotional verarbeiten. Verdrängung ist hier nicht gut, denn Verdrängung bedeutet nicht Heilung. Gefühle helfen uns Dinge zu verarbeiten und im Anschluss neu zu sortieren. Versuche deine Emotionen anzunehmen ohne sie wegzuschieben. Du bist nicht dein Gefühl, sondern dein Gefühl ist eine Resultat aus dem was gerade passiert.


Sprich über deine Gefühle und über dein Erlebtes

Menschen, die über ihre Gefühle sprechen verarbeiten dadurch besser, als Menschen, die alles mit sich alleine ausmachen. Es ist kein Zeichen von Schwäche über seine Wut, seine Trauer, seine Enttäuschung zu sprechen. Im Gegenteil es ist ein Zeichen von emotionaler Reife seine Gefühle anzusprechen und mit anderen zu teilen. Manchmal hilft es schon, wenn man völlig wertfrei über seine Gefühle und damit verbundenen Gedanken sprechen kann um wieder mehr Klarheit im Leben zu haben.


Schreibe deine Gedanken auf

Journaln oder Tagebuch schreiben ist ein bekanntes Tool um seine Gefühle und Gedanken raus zu lassen. Papier ist geduldig und Papier bewertet dich nicht. Du kannst alles aufschreiben was du möchtest und niemand außer dir wird je lesen was dort steht. Das Gefühl sich alles von der Seele zu schreiben kann sehr befreiend sein, insbesondere weil man keine Angst haben muss jemanden zu verletzten.


Finde neue Kraftquellen

In Zeiten der Krisen ist es wichtig positive Energie zu tanken. Das hat nichts mit Esoterik zu tun, sondern damit, dass wir Menschen positive Energien um uns herum brauchen, die uns hilft runter zu fahren. So gehen Menschen gerne spazieren, ans Meer oder fahren in die Berge. Alles was dir neue positive Energie gibt solltest du nutzen. Positive Energie sorgt dafür, dass du neue Kraft gewinnen kannst und gestärkt auf deine aktuelle Situation schauen kannst.


Reflektiere deine Situation

Was genau macht deine Krise gerade aus? Kam die Krise wirklich unerwartet? Was denkst du könnte der nächste Schritt sein? Was könntest du aus der Krise positives lernen?


Sieh die Krise als Chance zum Wachstum


So schmerzhaft und beängstigend Krisen auch sind, bieten sie immer auch die Möglichkeit von Wachstum. Krisen bieten dir neue Chancen: Vielleicht ist der neue Job genau das was du immer machen wolltest? Vielleicht ist der neue Partner genau der, den du immer gesucht hast? Vielleicht lernst du mehr auf dich selber zu achten und deine Gefühle ernster zu nehmen? Was auch immer es ist, du kannst aus einer Krise etwas positives machen.



Wenn du Unterstützung bei deiner Krise brauchst, über deine Gefühle und Gedanken sprechen möchtest oder deine Krise und die weitere Perspektive reflektieren möchtest, bin ich gerne für Dich da.


Alles Liebe und viel Kraft wünsche ich Dir

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Komentar


bottom of page