Warum zieh ich immer die Gleichen Idioten an?!
- MindsetHealingGrow
- 11. März
- 3 Min. Lesezeit
Einleitung: Wenn sich Beziehungsmuster wie ein Fluch anfühlen
Kennst du das? Du triffst jemanden, spürst diese Anziehung, hoffst auf das große Glück – und am Ende stehst du wieder vor den Trümmern einer Beziehung, die dir nicht gutgetan hat. Dein Verstand weiß es von Anfang an: Das wird nicht gut ausgehen. Aber trotzdem fühlst du dich wie magisch angezogen. Klienten beschreiben es oft als "verhext sein".
Selbstbewusst, reflektiert und dennoch gefangen in den immer gleichen Mustern. Warum ist das so? Die Antwort liegt tiefer, als viele ahnen. Sie liegt in unseren unterbewussten Glaubenssätzen und unserem frühen Bindungsverhalten.
Warum du immer wieder den falschen Typ Mensch anziehst
Es ist kein Zufall, dass du immer wieder in die gleichen Beziehungsmuster fällst. Dein Unterbewusstsein spielt dabei eine große Rolle. Denn was wir in der Kindheit über Liebe und Bindung gelernt haben, prägt uns fürs Leben.
Zurückweisung in der Kindheit: Wenn ein Elternteil dich emotional zurückgewiesen hat, konntest du vielleicht nie das sichere Gefühl entwickeln, bedingungslos geliebt zu werden.
Liebe als Leistung: Vielleicht hast du früh gelernt, dass Liebe an Bedingungen geknüpft ist. Nur, wenn du "gut genug" bist, wirst du gesehen und geliebt.
Angst vor Nähe oder Verlust: Wer früh erfahren hat, dass Liebe nicht sicher ist, entwickelt Schutzstrategien – oft auf Kosten echter Nähe.
Diese frühen Erfahrungen formen Glaubenssätze wie: "Ich muss mich beweisen, um geliebt zu werden" oder "Ich bin nicht gut genug". Und genau diese Glaubenssätze steuern unbewusst unsere Partnerwahl.
Warum du Grenzen überschreitest, obwohl du es besser weißt
Wenn dein inneres System glaubt, Liebe sei etwas, das du dir erst verdienen musst, dann ziehst du Menschen an, die dieses Muster bestätigen. Menschen, bei denen du dich wieder beweisen musst, die dich herausfordern, die dich nicht richtig sehen.
Du rennst ihnen nach, überschreitest deine eigenen Grenzen, weil ein Teil in dir hofft: "Wenn ich es diesmal schaffe, werde ich endlich wirklich geliebt." Es ist ein unbewusster Kampf um Anerkennung, der oft aus einem tiefen Gefühl von Zurückweisung in der Kindheit stammt.
Wie du destruktive Beziehungsmuster erkennst und durchbrichst
Werde dir deiner Glaubenssätze bewusst.Frage dich: Was glaube ich über mich und Liebe? Was denke ich, was ich tun muss, um geliebt zu werden?
Reflektiere deine Kindheit.Wie haben deine Eltern Liebe gezeigt? Gab es Bedingungen? Momente von Zurückweisung? Wie hast du gelernt, um Liebe zu kämpfen?
Erkenne deine Muster.Fällt dir auf, dass du immer wieder gleiche Typen anziehst? Was haben diese Menschen gemeinsam? Welche Gefühle kommen in dir auf?
Setze neue Grenzen.Lerne, deine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und ernst zu nehmen. Frage dich: "Was brauche ich, um mich sicher und geliebt zu fühlen?"
Erlaube dir, neue Erfahrungen zu machen.Lerne, dass Liebe nicht immer Kampf sein muss. Dass du wertvoll bist, auch ohne Leistung. Das beginnt mit kleinen Schritten und Selbstannahme.
Fazit: Du bist nicht dein Muster
Es mag sich wie ein Fluch anfühlen, aber du bist nicht verdammt, immer wieder die falschen Partner anzuziehen. Diese Muster sind das Ergebnis alter, unbewusster Glaubenssätze. Und genau dort liegt auch deine Macht zur Veränderung.
Wenn du beginnst, deine Geschichte zu verstehen, kannst du neue Entscheidungen treffen. Du kannst lernen, dich selbst so anzunehmen, dass du gesunde Beziehungen führen kannst. Beziehungen, in denen du nicht kämpfen musst, sondern einfach sein darfst.
Willst du deine Beziehungsmuster verstehen und endlich durchbrechen? In meiner Beratungspraxis Healing Mindset Grow begleite ich dich dabei, alte Glaubenssätze zu erkennen und neue Wege für gesunde Beziehungen zu finden.
Comments